Gemeinsam mit Schulen, Kitas und Unternehmen setzen wir uns für SAUBERES WASSER ein.
Mehr erfahrenVeränderung kann leicht sein. Wir alle können etwas bewirken und verändern. Aber wo fängt man an? Die SAUBERE SACHE startet beim Thema Wasser.
Kinder erforschen die Ressource Wasser. Daran anschließend betrachten sie das Alltagsprodukt Waschpulver unter Wasserschutz- und Nachhaltigkeitsaspekten.
Sie stellen eine plastikfreie, umweltfreundliche Alternative her. Dann richten sie einen Lieferservice ein – das Herzstück der SAUBEREN SACHE. Geliefert wird es allen interessierten Eltern ganz einfach über die Ranzen- oder Rucksackpost. So hält das Produkt – und damit das Gelernte – Einzug in die Haushalte.
Du meldest dich bei uns, wir besprechen offene Fragen und vereinbaren einen Termin. Dann kommen wir zu euch. In der Regel einmal pro Woche für jeweils eine Schulstunde. Nach 4 Terminen ist der Lieferservice eingerichtet, alle Kinder wissen, wie es geht und ihr braucht uns nicht mehr. Bei Fragen sind wir aber auch darüber hinaus für euch da!Das Konzept basiert auf dem Dreiklang „Hirn, Hand, Hebel“:
Wissensvermittlung rund um die Frage „Was hat ein Alltagsprodukt wie Waschpulver mit Wasser- und Klimaschutz zu tun?“
Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit: Wir zeigen Kindern, wie sie eine nachhaltige Alternative aus nur drei Zutaten herstellen können.
Wir denken auch nachhaltig im Sinne von langfristig: Die Kinder richten einen Lieferservice ein, um interessierte Eltern regelmäßig mit dem Waschpulver zu beliefern und das Gelernte an sie heranzutragen.
Darüber hinaus geht es uns auch um das ♥ – Unser Projekt verbindet.
Die Kinder untereinander, Kinder mit Erwachsenen, Schulen mit Unverpacktläden, ...
Das SAUBERE SACHE Waschpulver ist in wenigen Minuten hergestellt. Es besteht aus nur drei Zutaten: Natron (Wasserenthärter), Waschsoda (Lauge; lockert den Stoff) und Kernseife (wirkt wie ein Tensid) und enthält damit alles, was es zum Waschen braucht. Mehr nicht. Ganz konkret: Keine Duft- und Konservierungsstoffe, Füllstoffe, Bleichmittel, palmölbasierte oder tierische Inhaltsstoffe.Durch unsere Kooperation mit Unverpackt-Läden können wir außerdem garantieren, dass kein unnötiger Verpackungsmüll anfällt, geschweige denn Mikroplastik, welches in konventionellen Waschmitteln leider nicht gekennzeichnet werden muss.
1. Weil es zeigt, welchen Einfluss Konsumgewohnheiten auf unsere Umwelt haben. („Wissen“)
2. Weil es kinderleicht ist, ein plastikfreies, umwelt- und gesundheitsfreundliches Waschpulver herzustellen – und weil fast alle Haushalte waschen müssen. („Handeln“)
3. Weil es für uns ein Symbol mit hoher Strahlkraft ist: Waschpulver steht für Sauberkeit. Nicht nur für saubere Wäsche: Wir wollen auch eine saubere Umwelt ohne Müll, saubere Gewässer ohne Mikroplastik und saubere Lieferketten ohne Greenwashing. („Mehr bewirken“).
Egal, ob Workshops in Schulen oder Unternehmen, der Ansatz ist immer der gleiche:Wissen (Hirn), Handeln (Hand), Wirken (Hebel) und gemeinsame Sache machen (Herz).